Have any questions?
+44 1234 567 890
So wird Rasen saftig grün
Der Experte erklärt: So wird aus einem unansehnlichem Rasen wieder saftiges Grün
Schöner Rasen ist ein Blickfang in jedem Garten. Doch was tun, wenn der Rasen vermoost und unvorteilhaft aussieht? Hans Georg Wilmers gibt wertvolle Tipps zur Rasenpflege.
Rasen professionell aufbereiten
Häufig ist der Rasen nach dem Winter stark vermoost und sieht ausgehungert aus. In einem solchen Fall genügt es, die gesamte Rasenfläche zu vertikutieren und mit einem hochwertigen Rasendünger zu behandeln. »Das Vertikutieren entfernt Moos und Verfilzungen und regt das Wachstum der Gräser an«, fügt Hans Georg Wilmers hinzu.
Oft trifft man aber Rasenflächen an, die stark mit Moos bewachsen sind und der Rasenanteil weniger als 30 % beträgt. »Hier hilft nur starkes Vertikutieren bis zur alten Rasennarbe«, erläutert der Rasenexperte. Im nächsten Schritt wird die Rasenfläche neu eingesät, vorzugsweise mit einer Nachsaatmaschine. Sie gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des Saatguts und bringt die Samen direkt in den Boden ein. So erzielt man ohne hohen Aufwand eine komplette Neueinsaat.
Sollte die Rasenfläche uneben, stark verunkrautet und vermoost sein, empfiehlt sich ein kompletter Umbruch der gesamten Fläche. »Hier muss die alte Grasnarbe vollständig abgeschält werden«, sagt der Gartenbauer. Außerdem empfiehlt sich, die Fläche mit neuem Mutterboden anzugleichen und zu begradigen. Anschließend folgt die Neusaat. Als Alternative zur Einsaat bietet sich für Gartenbesitzer, die schnell wieder über sattes Grün verfügen wollen, Rollrasen an, weil der Rasen nach wenigen Stunden fertig verlegt und begehbar ist«, erklärt Hans Georg Wilmers. Damit der Rasen gesund und vital bleibt, empfiehlt der Experte regelmäßiges Mähen und Wässern sowie 3-4 Düngungen pro Jahr.
Der Eintrag "14519" existiert leider nicht.